Direkt zum Inhalt


Ostfalia-Studierende laden zur Fachtagung „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“

Pressemitteilung , , Fakultät Gesundheitswesen

Expert*innen diskutieren am Freitag, 7. November 2025 am Campus Wolfsburg.

Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit – auch im Gesundheitswesen. Doch wie werden die Grundsätze der Nachhaltigkeit umgesetzt? Wie nachhaltig ist das deutsche Gesundheitswesen?

Dazu berichten vier verschiedene Referentinnen und Referenten aus den Bereichen des Krankenkassenwesens, der Langzeitpflege, Krankenhausversorgung sowie Kindheitspädagogik auf der Fachtagung „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“ der Ostfalia Hochschule am Campus Wolfsburg am Freitag, 7. November 2025. 

Die Tagung wird von einer studentischen Projektgruppe aus dem 5. Semester des Studiengangs „Management im Gesundheitswesen“ geplant und durchgeführt. 

Mit dabei ist unter anderem Dennis Schilde aus dem Krankenkassenbereich. Er gibt einen Überblick zu nachhaltigem Handeln in einem sich wandelnden Gesundheitssystem. Zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Langzeitpflege berichtet Prof. Dr. Günter Meyer, Dekan der Fakultät Gesundheitswesen. Yvonne Sacht, Leiterin der Klima-Kita Ehmen, und ihre Kollegin Lina Nolte geben Einblicke in gelebte Nachhaltigkeit im Kita-Alltag. Für den Bereich des Krankenhauses wirft Prof. Dr. Christoph Wiese einen Blick auf die medizinische Versorgung im Krankenhaus und thematisiert Konflikte zwischen Nachhaltigkeit und Hygiene. 

Die Fachtagung am 7.11.2025 findet von 14 bis 17 Uhr am Campus Wolfsburg (Raum G116), Poststraße 19, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. 

Mehr Informationen und Anmeldung: www.ostfalia.de/gesundheitswesen/fachtagungen (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ansprechperson

M.A. Doris Zweck

Fachstudienberatung für die Studiengänge

"Management im Gesundheitswesen B.A." und

„Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A.“, Fakultät Gesundheitswesen

Gebäude G, Raum G323, Wolfsburg

M.A. Doris Zweck