Direkt zum Inhalt


Öffentliche Ringvorlesung startet - „Entdecke deinen Zukunftsgeist!“

Pressemitteilung ,

Das Projekt “Nachhaltige Ostfalia” (NachOs) der Ostfalia lädt zu spannenden Vorträgen an den Campus Wolfenbüttel. 

Unter dem Motto „Entdecke deinen Zukunftsgeist!“ lädt das Projekt “Nachhaltige Ostfalia” (NachOs) der Ostfalia Hochschule im Wintersemester 2025/26 zu einer öffentlichen Ringvorlesung an den Campus Wolfenbüttel. Die Vortragsreihe startet am Mittwoch, den 8. Oktober 2025 zum „Tag der Nachhaltigkeit“ mit einem Green Ostfalia Special zum Thema „Nachhaltige Hochschulforschung“ mit den Ostfalia-Forschenden Prof. Dr. Elke Wilharm, Prof. Dr. Lars Kühl und Prof. Dr. Andreas Ligocki. Der Auftakt in Hörsaal A dauert von 11 bis 15 Uhr und wird durch studentische Veranstaltungen in der Cafeteria ergänzt. 

Schon am darauffolgenden Donnerstag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr leitet dann Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) die regelmäßigen Abendveranstaltungen der Ringvorlesung in der Aula mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Green Growth und De-Growth“ ein. Danach findet die Ringvorlesung in der Regel immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Aula am Campus in Wolfenbüttel statt. 

„Wir möchten unserem Publikum eine große Bandbreite an Ideen und Impulsen für die aktive Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft bieten und zugleich den Austausch untereinander fördern“, sagt Matthias Dickel, Spezialist für Nachhaltigkeitskommunikation im NachOs-Team. Neben Expertinnen und Experten aus der Praxis – darunter die Unternehmerin Lucie Töpfer sowie Lisa Vieweg von Google – sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Prof. Dr. Jacob Hörisch (Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg (SRH University) Teil des Programms. Auch ein Doppelvortrag der Ostfalia-Professoren Jan Büchsenschuß und Christoph Menzel ist geplant, die dem Publikum ihre Visionen für eine zukunftsfähige Stadt- und Verkehrsentwicklung vorstellen werden. Die Ringvorlesung beinhaltet zudem zwei Thementage der Campusmesse Green Ostfalia zu den Themen „Nachhaltige Hochschulforschung“ und „Green IT“. Verschiedene Aktionen der studentischen Unterstützerinnen und Unterstützer des NachOs-Projektes ergänzen das Vortragsprogramm. 

Die Ringvorlesung Nachhaltigkeit findet in der Regel mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Aula am Campus Wolfenbüttel der Ostfalia Hochschule, Salzdahlumer Straße 46/48, statt. Eine Teilnahme ist spontan möglich, um eine formlose Anmeldung per E-Mail an nachhaltigkeit​​(at)​​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) wird allerdings gebeten.

Das komplette Vortragsprogramm mit allen Terminen gibt es unter: www.ostfalia.de/ringvorlesung-nachhaltigkeit (externer Link, öffnet neues Fenster)

Zum Hintergrund

Das NachOs-Projekt der Ostfalia Hochschule besteht seit dem Juni 2023 und wird durch das Land Niedersachsen im Rahmen des Programms „Spitzenforschung für Niedersachsen“ gefördert. Das Ziel ist die Vernetzung und Unterstützung von Nachhaltigkeitsaktivitäten in den Bereichen Lehre, Forschung, Transfer, Betrieb und Governance.

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema: 

Matthias Dickel
Projektmitarbeiter Hochschultransformation – Nachhaltige Ostfalia
Telefon: +49 5331 939-10190
E-Mail: m.dickel​@​ostfalia.de