Wie können digitale Anwendungen die gesundheitliche Versorgung verbessern? Welche neuen Behandlungswege eröffnen sich? Wie können Patientinnen und Patienten Innovationen im besten Fall mitgestalten? Um Fragen wie diese geht es im Auftakt zur öffentlichen Ringvorlesung der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule am Mittwoch, 15. Oktober.
Unter dem Titel „Wissen:schaf(f)t“ beleuchtet die Reihe in vier Terminen aktuelle interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und Diskurse sowie praxisbezogene Konzepte rund um das Thema Gesundheitswesen.
Zu den Referierenden aus den Fachgebieten Medizin, Informatik, Pflege und Linguistik gehören:
- Prof. Dr. Bianca Steiner (Professorin für Digitalisierung im Gesundheitswesen, Ostfalia Hochschule)
- Prof. Dr. Susanne Völter-Mahlknecht (Professorin für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin, Universitätsmedizin Göttingen)
- Prof. Dr. Günter Meyer (Professor für Psychiatrische Pflege, Ostfalia Hochschule)
- Prof. Dr. Julia Siegmüller (Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
Die Veranstaltungsreihe startet am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 15.30 Uhr am Ostfalia Campus Wolfsburg, Poststraße 19 im Hörsaal G116. Sie richtet sich sowohl an Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales oder Wissenschaft als auch an weitere interessierte Personen. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs, 15:30 Uhr bis 17 Uhr am 5. November, 19. November und 17. Dezember.
Es besteht die Möglichkeit online teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen und der Link zur Online-Teilnahme unter:
www.ostfalia.de/ringvorlesung-gesundheit (externer Link, öffnet neues Fenster)