Direkt zum Inhalt


Kick-off: Die Zukunft der Nutzfahrzeuge

Veranstaltung , Fakultät Fahrzeugtechnik, Marketing und Kommunikation

Datum / Dauer: 17.09.2025

Zeit: 14:00 Uhr

Die ITS-Arbeitsgruppe “Wasserstoff als regenerativer Kraftstoff in Nutzfahrzeugen” stellt ihr neues Whitepaper in Salzgitter vor.

Illustration zur Kickoff-Veranstaltung "Die Zukunft der Nutzfahrzeuge".
Illustration: ITS mobility e.V.

Der Nutzfahrzeugsektor steht vor einem historischen Wandel: Klimaneutralität, neue Antriebstechnologien und der Aufbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur. Deshalb ist die Zukunft der Nutzfahrzeugindustrie auch ein wichtiges Forschungsfeld des ITS mobility (externer Link, öffnet neues Fenster), des größten Kompetenzclusters für intelligente Mobilität in Deutschland. Dem gemeinnützigen Verein gehören mehr als 200 aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Städten und Gemeinden an, darunter auch die Ostfalia Hochschule.

Am 17. September stellt die Arbeitsgruppe “Wasserstoff als regenerativer Kraftstoff in Nutzfahrzeugen” ihr Whitepaper “Die Zukunft der Nutzfahrzeuge” am Wasserstoff Campus in Salzgitter vor. Es bietet eine fundierte Analyse des Status Quo, Szenarien für die kommenden Jahrzehnte und praxisnahe Transformationspfade – technologieoffen und mit besonderem Blick auf Wasserstoff als Schlüsseltechnologie. Das neue Whitepaper leifert konkrete Impulse für Industrie, Politik und Kommunen, wie sich Klimaziele realistisch und ambitioniert erreichen lassen.

Hier geht's zur Anmeldung (externer Link, öffnet neues Fenster).

Veranstaltungsort:
Wasserstoff Campus Salzgitter  (externer Link, öffnet neues Fenster)
John-F.-Kennedy-Straße 43
38228 Salzgitter

Ansprechperson