Selbstlernkurs Berufspädagogik
Sie sind in der Versorgungspraxis tätig und interessieren sich für das Lehren in Gesundheitsberufen? Sie möchten in das Themengebiet der Berufspädagogik schnuppern und vielleicht auch studieren? Eine Einführung in berufspädagogische Fragestellungen bieten unsere „Selbstlernkurse Berufspädagogik“. Lernen Sie flexibel und eigenständig! Erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in der Berufspädagogik, die Sie in der Praxis anwenden können.
Die Fakten im Überblick
Inhalte
Folgende Module können Sie bei uns als Selbstlernkurs belegen:
- Modul 1: Einführung in die Berufspädagogik (5 LP): Grundbegriffe der Berufspädagogik und Theorien und Bedingungen des Lernens in der beruflichen Bildung
- Modul 2: Einführung in die Didaktik und Methodik der beruflichen Bildung (5 LP): Begriff und Gegenstand der Didaktik sowie die Methodik von Lehr- und Lernarrangements in der beruflichen Bildung
Modul 3: Einführung in die Curriculumentwicklung und Lernortgestaltung in der beruflichen Bildung (5 LP): Aufgaben von Lehrenden und Grundformen des pädagogischen Handelns; Grundlagen der Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernarrangements Grundlagen und Rahmenbedingungen der Curriculaentwicklung.
Modul 4: Lehr-/Lernsituationen am Lernort Praxis“ und „Lehr-/Lernsituationen in Bildungseinrichtungen (10 LP)
Die Anmeldung im Kurs ist kostenlos. Gebühren in Höhe von 500 EUR pro Modul fallen nur für den Erwerb der Leistungspunkte an und werden erst nach Einreichung der Prüfungsleistung in Rechnung gestellt.
Teilnahmevoraussetzungen
Mit den „Selbstlernkursen Berufspädagogik“ können noch fehlende berufspädagogische Leistungspunkte zum Masterstudiengang „Berufspädagogik für Gesundheitsberufe M.A.“ (externer Link, öffnet neues Fenster) erworben werden.
Der Bewerbungsschluss für den Master "Berufspädagogik für Gesundheitsberufe" ist jeweils zum 15. Januar des Jahres. Wenn Sie die ECTS zur Bewerbung nutzen möchten, muss die Prüfungsleistung der Selbstlernkurse bis zum 15. Dezember des Vorjahres eingereicht werden.
Termine
jederzeit möglich
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Email an weiterbildung-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) .