Direkt zum Inhalt


Wie digitale Bildungsangebote schwerbehinderten Menschen mehr Möglichkeiten zur beruflichen Qualifikation ermöglichen

Aktuelles , , Fakultät Soziale Arbeit , Von: Stefan Thiede-Mysliwietz
Cover des Buches "Digitale Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen".

Die Fakultät Soziale Arbeit freut sich, eine neue Veröffentlichung zu präsentieren: „Digitale Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen“ von Prof. Dr. Ludger Kolhoff. 

Digitale Bildung für schwerbehinderte Menschen bietet neue Chancen zur Erweiterung beruflicher Qualifikationen und zur Stärkung der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Doch wie lassen sich digitale Bildungsangebote in Einrichtungen der Behindertenhilfe erfolgreich umsetzen? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Lösungen ermöglichen eine gleichberechtigte Nutzung? 
Dieses Buch stellt praxisnahe Konzepte, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen vor, die auf einem Modellprojekt basieren. Dabei werden die Perspektiven von Behindertenhilfe, Arbeitgebern und Betroffenen berücksichtigt. Zusätzlich erhalten Leser*innen Zugang zu einem ergänzenden Online-Kurs