Am 23. Mai präsentierte sich die Fakultät Soziale Arbeit auf dem diesjährigen Campustag der Ostfalia. Von 15 bis 19 Uhr bot der Stand der Fakultät allen Studieninteressierten und Besucher:innen vielfältige Einblicke und die Möglichkeit zum direkten Austausch.
Um Soziale Arbeit praktisch erfahrbar zu machen, hatte die Fakultät eine „Tausch-Challenge“ vorbereitet. Teilnehmende erhielten einen Startgegenstand und hatten die Aufgabe, diesen auf dem Campus gegen ein anderes Objekt einzutauschen, das eine kleine Geschichte erzählte – wie beispielsweise eine Busfahrkarte aus dem letzten Urlaub oder eine nicht eingelöste Getränkemarke vom letzten Konzert. Dieser interaktive Ansatz verdeutlichte auf lebendige Weise, wie Kommunikation, Einfühlungsvermögen und kreative Lösungsansätze im sozialarbeiterischen Handeln gefragt sind. Im Vordergrund standen dabei die wertvollen Begegnungen und der dynamische Prozess des Tauschens. Bei Rückkehr an den Stand wurde gemeinsam reflektiert, wie die Teilnehmenden selbst als auch die angesprochenen Personen den Tauschvorgang erlebt hatten, was für alle eine bereichernde Erfahrung darstellte.
Gleichzeitig war der Informationsstand ein Anlaufpunkt für Studieninteressierte. In vielen aufschlussreichen Gesprächen informierten sie sich über Studieninhalte, den Ablauf des Studiums, die integrierten Praxisphasen und die vielfältigen beruflichen Perspektiven. Das rege Interesse und die unterschiedlichen Fragen der Besucher:innen spiegelten die Relevanz und die positive Wahrnehmung des Fachbereichs Soziale Arbeit wider und führten zu vielen spannenden Begegnungen.
Wir bedanken uns für die zahlreichen positiven Rückmeldungen und hoffen, vielen Teilnehmenden einen guten Einblick in die vielfältigen Aspekte der Sozialen Arbeit sowie in die praxisnahe Ausrichtung unseres Studienangebots gegeben zu haben und freuen uns einige der Besucher:innen im kommenden Wintersemster bei uns an der Fakultät als Erstsemester begrüßen zu dürfen.