Gebäude C
Seminarräume
Die Bedienung der Beamer und der Leinwände ist dank des Bedienfeldes sehr einfach und selbsterklärend. Zu beachten ist, dass du zunächst entscheiden musst, welchen Beamer du nutzen möchten. Hierzu Beamer 1 oder 2 (Wand- oder Fensterseite) auswählen. Das richtige HDMI Kabel am Laptop einstecken und dementsprechend am Bedienfeld auswählen.
Nun den Beamer am Bedienfeld einschalten. Die Leinwand fährt dabei automatisch nach unten. Um den Audio- Lautstärkepegel zu regeln, den Volumenregler vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen.
Nach der Veranstaltung bitte den Beamer ausschalten, die Leinwand fährt automatisch hoch. Es ist auch möglich die Leinwände manuell auf und ab zu fahren.
Die Seminarräume im Gebäude C besitzen keine Sprachunterstützung. Ausnahme ist der Raum 0.14.
Raum C.0.14 (Audimin)
Bedienung der Technik im Raum C.0.14
Die Bedienung der Beamer und der Leinwände ist dank des Touch Bedienfeldes sehr einfach und selbsterklärend. Am Medientisch bitte die rechte obere Schublade herausziehen. Den Touch Bildschirm ggfs. durch das Berühren mit den Fingerspitzen aktivieren. Es erscheint in der Regel der Anfangbildschirm. Falls nicht, ist die Anlage nicht ausgeschaltet worden und bereits ein Präsentationsszenario voreingestellt. Dann bitte den Ausschaltbutton auf dem Bildschirm betätigen, um die gewünschte Präsentationsart, nach dem Herunterfahren der Technik, erneut einzustellen. Wie du bemerkst, ist das Menü selbsterklärend.
Beispielszenario Präsentation: Bitte passendes HDMI Kabel an Ihren Laptop anschließen. Wähle "Vorlesung beginnen". Danach entscheide, ob die Präsentation mit einem Beamer (Mitte) oder zwei Beamern (Außen) durchgeführt werden soll. Dies ist sinnvoll bei zwei Gerätequellen. Entsprechenden Button auf dem Touchdisplay drücken.
Möchtest du lediglich einen Film mit dem Bluray-Player vorführen, wähle "Filmvorführung starten". Der Beamer "Mitte" wird gestartet und die Surround Anlage eingeschaltet.
Die Mikrofone und der Blu-ray Player befinden sich im Medientisch links unten hinter einer Tür im Ablagefach. Bitte den Schlüssel für die Tür zuvor beim Dezernat 4 im Gebäude B im Raum B.EG.20 ausleihen. Die Mikrofone funktionieren auch ohne Beamerbetrieb, die Anlage muss jedoch gestartet werden!
Die Beschreibung zur Bedienung der Mikrofone findest du auf der Startseite Medientechnik.
Am Ende der Veranstaltung bitte alle Geräte (Mikrofone) ausschalten und wegschließen und die Medientechnik ausschalten (Ausschaltbutton).
Sprachunterstützung
Im Gebäude C gibt es nur im Raum 0.14 (Audimin) eine Sprachunterstützung. Die Beschreibung findest du oben in der Raumbeschreibung.