Prof. Dr. rer. pol. Dirk Gunther Trost

E-Mail: d-g.trost(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Tel.: +49 (0) 5341 875 51580
Fax: +49 (0) 5341 875 51582
Raum: A.EG.61
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Lehre
In den Studiengängen
- Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr, WMV (B.Sc.)
- Logistikmanagement, LOM (B.A.)
- Logistik und Informationsmanagement, LIM (B.A.)
- Logistikmanagement im Praxisverbund, LOM (B.A.)
- Medienkommunikation, MK (B.A:)
- Mobilität und Personenverkehrsmanagement, MPM (B.A.)
- Digital Technologies, DI (B.Sc.)
- Master Verkehr und Logistik, MVL (M.A.)
werden folgende Vorlesungen angeboten:
- Transportwirtschaft und Mobilität
- Transportwirtschaft – Verkehrs-, Infrastruktur- und Preispolitik (Vertiefungsmodul)
- Güterverkehrssysteme
- Spezielle Kapitel des Güterverkehrs (Vertiefungsmodul)
- Grundlagen des Personenverkehrs
- Personenverkehrsmanagement
- Disruptive Entwicklungen und Innovationen im Güter- und Personenverkehr (WPF)
- Einführung in die BWL/Managementorientierte Einführung in die BWL
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Wirtschafts- und Verkehrspolitik
Veröffentlichungen/Vorträge
Forschung
- Schwerpunkt I: ÖPNV-Politik / Regionalisierung /Wettbewerb und Finanzierung des ÖPNV
- Schwerpunkt II: Verkehrslogistik, Netzwerke, Strategien und Instrumente für LDL
Veröffentlichungen
- D. G. Trost (zus. mit Chr. Rumpf/L. Weimann):
Entlastung des Fernstraßennetzes - Handlungsspielräume und Maßnahmenfelder-,
(381 S., als Manuskript vervielfältigt), Gießen 1994. - D. G. Trost (zus. mit F. Fehsenfeldt/ J. Hildebrandt/ W.-R. Runge/ B. Seidel):
Nutzen der Vernetzung von Verkehrsmitteln - Möglichkeiten und Grenzen -
(Langfassung, Textband 641 S., Anhangband 881 S.), Gießen/Hannover 1996. - D. G. Trost (zus. mit J. Hildebrandt/ B. Seidel):
Nutzen der Vernetzung von Verkehrsmitteln - Möglichkeiten und Grenzen -
(Kurzfassung, Textband 146 S., Anhangband 881 S.), Deutsches Verkehrsforum e.V., Bonn 1996. - D. G. Trost (zus. mit W. Schliephake):
Nahverkehrsplanung des Landkreises Gießen, Gießen 1997. - D. G. Trost (zus. mit J. Hildebrandt/ B. Seidel):
Möglichkeiten und Grenzen der Vernetzung in ausgewählten Beispielräumen
(in: Internationales Verkehrswesen, 49. Hg., Heft 6, 1997, S. 294-299) - D. G. Trost (zus. mit G. Aberle/ K. Kindsvater/ Chr. Aufderbeck):
Schienen- und Busverkehr in der Region, Einzel- und gesamtwirtschaftliche Kostenvergleichsrechnung
(Studie zur Transportwirtschaft und Kommunikation, herausgegeben von Gerd Aberle), Hamburg 1998 - D. G. Trost (zus. mit G. Aberle/ K. Kindsvater/ Chr. Aufderbeck):
Schienen- und Busverkehr in der Region, Einzel- und gesamtwirtschaftliche Kostenvergleichsrechnung
(Studie zur Transportwirtschaft und Kommunikation, herausgegeben von Gerd Aberle), Hamburg 1998 - D. G. Trost (zus. mit T. Beuven):
Perspektiven und Strategien mittelständischer Busunternehmen
(in: Der Nahverkehr, 4/2007) - D. G. Trost (zus. mit K.Künnecke):
Mobilitätspakete zur besseren Marktdurchdringung - Preisbündelung bei multimodalen Angeboten im ÖPNV
(in: Der Nahverkehr, 6/2017, S.16-20) - D. G. Trost (zus. mit K. Künnecke):
Mobilitätsplattformen: Selbst erstellen oder fremd beziehen? Überlegungen zur organisatorischen Umsetzung multimodaler Mobilitätsplattformen
(in: Der Nahverkehr, 10/2017, S. 40-43) - D. G. Trost (zus. mit K. Künnecke):
Mobilitätsmanagement im Schatten der Armut - Status Quo des Sozialtickets
(in: Verkehr und Technik, 5/2018, S. 173-176) - D. G. Trost (zus. mit K. Künnecke):
Warum hängen Sie nicht noch eine Wagen mehr dran?
(in: 25 Fragen, 25 Antworten, 25 Jahre Fakultät Salzgitter, Jubiläumsband der Fakultät Salzgitter, 2018, S. 8-9) - D. G. Trost (zus. mit K. Künnecke):
Wie umgehen mit E-Bikes und Co. im ÖPNV? Schaffung nahtloser Wegeketten durch Mitnahme elektrische Mobilitätshilfen
(in Bus und Bahn, in: Der Nahverkehr, 7+8/2018, S. 48-51) - D. G. Trost (zus. mit H. Ernst, H. / T. Czenskowsky)
Stand der LLER: Leistungen und Herausforderungen der Linienleistungs- und -erfolgsrechnung (LLER)
(in: Der Nahverkehr, 11/2018, S. 55-59) D. G. Trost:
Inklusive Mobilität im ländlichen Raum – eine Herausforderung, in: Mobilität in einem inklusiven Sozialraum, Tagungsband des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, S. 19, 23, 2019
- D. G. Trost :
Integration inter-/multimodaler, digitalisierter Mobilitätsangebote bei ÖPNV-Unternehmen
(Working-paper, 103 Seiten, 2019) - D. G. Trost:
Digitale Mobilitätsplattformen - Gamechanger im ÖPNV
(in: Privatbahn-Magazin, März/April 2021, S. 16-18)
Mitgliedschaften / weitere Tätigkeiten
Mitglied im Verkehrsausschuss der IHK Braunschweig
Gutachtertätigkeit in div. Berufungsverfahren
Prüfer zum Nachweis der gehobenen Sachkunde für das Themengebiet „Transport- u nd Logistikkostenanlyse“ der IHK Braunschweig
Vertreter der Fakultät im „ Chemienetzwerk Harz (externer Link, öffnet neues Fenster)“
Mitglied der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft
Mitglied im Unterausschuss Forschung&Lehre des VDV