Landkreis Uelzen veranstaltet KI-Forum
Datum / Dauer: 20.11.2025
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Landkreis Uelzen veranstaltet Forum zum bewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz am Campus Suderburg.
Nach der positiven Resonanz zur Konferenz „KI: Bildung. Arbeit. Revolution?“ im vergangenen Jahr lädt der Landkreis Uelzen gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Wirtschaftsförderung nun unter dem Titel „Planvolle Innovation – KI zwischen Verantwortung und Effizienz“ erneut zu einem KI-Forum ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Organisationen und Interessierte, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der Einführung von KI-Systemen auseinandersetzen möchten.
„Künstliche Intelligenz ist längst nicht nur Zukunftsthema, sie ist da und verändert unseren Lebensalltag und die Arbeitswelt bereits jetzt immens. Entscheidend ist, diesem Wandel aktiv zu begegnen und sich bewusst und verantwortungsvoll damit auseinanderzusetzen. Lassen Sie uns in der Region zusammenkommen und darüber sprechen, wie es gelingt mit den Potenzialen, die KI bietet, verantwortungsvoll umzugehen und sich ihrer Möglichkeiten gezielt Nutze zu machen“, wirbt Landrat Dr. Heiko Blume für eine Teilnahme an dem Forum.
Im Zentrum steht die Frage, wie der laufende Wandel durch KI aktiv gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, um Mitarbeitende mitzunehmen, Akzeptanz zu fördern und zugleich Effizienzpotenziale zu nutzen. Praxisnah werden sowohl die unmittelbaren Vorbedingungen als auch die einzelnen Arbeitsschritte zur erfolgreichen Einführung von KI-Systemen besprochen.
Gemeinsam mit den Partnern – der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, dem Kompetenznetzwerk KI.NON und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover – möchte der Landkreis den Blick auf Technikfolgen, Change-Management und KI im Personalwesen lenken.
Das Programm verbindet praxisnahe Einblicke mit aktiver Beteiligung: Ein einführender Impulsvortrag zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll eingesetzt und Technikfolgen realistisch eingeschätzt werden können. In den anschließenden Workshops erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, sich vertieft mit den Auswirkungen von KI im Unternehmensalltag zu befassen, Strategien für erfolgreiches Change-Management im Zuge technologischer Veränderungen zu entwickeln und den Einsatz von KI im Recruiting fair, effizient und zukunftsorientiert zu gestalten.
Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um KI-Lösungen sinnvoll und nachhaltig in Prozesse zu integrieren. Darüber hinaus bietet das Forum ausreichend Raum für Austausch, Vernetzung und praxisorientierte Diskussionen.
Eine Anmeldung ist bis zum 10. November online möglich unter https://veranstaltungen.landkreis-uelzen.de/464 (externer Link, öffnet neues Fenster). Dort finden sich auch weitere Informationen zum Programmablauf und die einzelnen Workshops.