Der Datenschutzbeauftragte
Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ist Prof. Dr. Ulrich Klages.
Zur Datenschutzerklärung für die Hochschulwebsite geht es hier.
Anschrift und Kontaktdaten
Postanschrift:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Datenschutzbeauftragter
Prof. Dr. Ulrich Klages
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Besucheranschrift und Kontaktdaten:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Informatik
Datenschutzbeauftragter
Prof. Dr. Ulrich Klages
Am Exer 2
38302 Wolfenbüttel
Tel.: +49 5331 939-31500
Fax: +49 5331 939-31504
E-Mail: datenschutz@ostfalia.de
Büro: Raum 126 (1.OG, Ost) - Sprechzeit nach Vereinbarung
Hinweise zum Datenschutz
Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt seit Mai 2018. Sie bringt insbesondere,
- Erleichterungen für den grenzüberschreitenden Datenverkehr in der Europäischen Union mit sich;
- schafft einen einheitlichen und unmittelbar geltenden Rechtsrahmen, der den freien Verkehr personenbezogener Daten in der Europäischen Union gewährleistet;
- und modernisiert das europäische Datenschutzrecht sowie das Grundrecht auf Schutz der personenbezogenen Daten.
Auswirkungen auf das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Der Verabschiedung der DS-GVO folgte eine Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) (externer Link, öffnet neues Fenster). In bestimmten Bereichen des Datenschutzes wurden den Mitgliedsstaaten Gestaltungsräume offengelassen. Daher dient das BDSG als nationale Ergänzung des DS-GVO.
Somit hat die DS-GVO einen Anwendungsvorrang vor dem jeweiligen nationalen Recht der Staaten.
Datenschutz und die Wahrung der Grundrechte
Da der Schutz personenbezogener Daten kein uneingeschränktes Recht ist, muss im Einzelfall eine Abwägung mit den Grundrechten stattfinden.
Daher muss er gegen andere Grundrechte abgewogen werden.
Ausführlichere Informationen zum DS-GVO und neuen BDSG finden Sie auf den folgenden Webseiten:
- Amtsblatt der Europäischen Union (L 119/1 vom 4.5.2016):
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Datenschutz-Grundverordnung
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: FAQs zur Datenschutz-Grundverordnung
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Europäische Datenschutz-Grundverordnung
- Stiftung Datenschutz
Allgemeines zu Datenschutz und Datensicherheit
Gesetzliche Grundlagen und weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit:
- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG)
- Landesbeauftragte für den Datenschutz
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- DFN-CERT: Zentrum für sichere Netzdienste
Links zum Thema Internet- und Internetnutzung:
Datenschutz und Datenverarbeitung an der Ostfalia
Die Ostfalia verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies im Rahmen der Aufgaben als staatliche Hochschule erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Personen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet bzw. erforderlich ist.
Hier finden Sie die Ordnung der Ostfalia zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF, 118,30 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei).
Der Datenkatalog für die Erhebung von Verwaltungsdaten an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist als Anlage zur Immatrikulationsordnung (PDF, 14,38 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) zu finden.
Hier finden Sie Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber (PDF, 127,15 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) im Rahmen der Bewerbung um eine Stelle / eines Berufungsverfahrens an der Ostfalia.
Nutzungsordnung der Informations- und Kommunikationstechnik (PDF, 89,14 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) (IuK-Nutzungsordnung)
Hier erhalten Sie Informationen zum Datenschutz bei Befragungen von AbsolventInnen und ehemaligen Studierenden (PDF, 111,54 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) der Ostfalia.
Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme in der Lehre und in Personalangelegenheiten (Intranet, nur für Hochschulangehörige verfügbar).
Hier finden Sie Empfehlungen der Hochschulleitung zum Datenschutz beim Veröffentlichen von Prüfungsergebnissen und weiteren prüfungsrelevanten Daten an der Ostfalia Hochschule (Intranet, nur für Hochschulangehörige verfügbar).