International Law and Business
Interessierst du dich für anspruchsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft?
Der Master-Studiengang International Law and Business vermittelt anspruchsvolle Studieninhalte des internationalen Rechts sowie der internationalen Unternehmensführung. Die Alumni werden durch ein hohes Qualifikationsniveau in die Lage versetzt, in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen wichtige Funktionen – insbesondere Führungsaufgaben – zu übernehmen sowie eigenverantwortlich und selbstorientiert optimale, an den Interessen des Unternehmens ausgerichtete Entscheidungen zu treffen.
Die Fakten im Überblick
Typische berufliche Tätigkeitsfelder
- Inhouse-Rechtsberatung
- Vertragsgestaltung und -prüfung
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Insolvenzverwaltung
- Einkauf, Beschaffung und/oder Vertrieb
- Kanzleien
- Verbände
- Tätigkeiten in Patent-, Lizenz- und Markenabteilungen
Wichtige Studieninhalte
- Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Internationales Management und Marketing
- Daten- und Informationsrecht
- Nachhaltige Unternehmensfinanzierung und Advanced Economics
- Digitalisierung und Recht
- Internationales Marketing und strategisches Verhandeln
- Entrepreneurship und Innovation Management
- Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht
- Europäisches Intellectual Property Law
Zulassungsvoraussetzung
- abgeschlossenes wirtschafts-(orientiertes), juristisch-(orientiertes) oder wirtschaftsjuristisch-orientiertes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) mit 7 Semestern Regelstudienzeit oder 210 Leistungspunkten oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (z. B. durch Hochschulreifezeugnis)
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch (Die meisten Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.)
- Bei einer Immatrikulation mit 180 Leistungspunkten müssen die fehlenden 30 Leistungspunkte innerhalb eines Jahres nach Immatrikulation nachgeholt werden
- Grundlegend erforderliche rechtliche Kenntnisse zur erfolgreichen Bewältigung des Masters International Law and Business (LL.M.)
Studienkosten
Semesterbeitrag
Studienverlaufsplan
1. Semester MW1: Marketing und Management (1. Semester) - MW1 Internationales Management/Marketing (5 ECTS)
MW2: Insolvenz- und Sanierungsrecht (1. Semester) - MW2.1 Insolvenz- und Sanierungsrecht (4 ECTS)
- MW2.2 Fallstudien zu Krise und Insolvenz (3 ECTS)
MW3: Daten- und Informationsrecht (1. Semester) - MW3.1 Daten(schutz)recht (5 ECTS)
- MW3.2 Cybersecurity- und Technikrecht (5 ECTS)
MW4: Economics and Finance for a sustainable economy (1. Semester) - MW4.1: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)
- MW4.2.: Advanced Economics (4 ECTS)
MW1: Marketing und Management (1. Semester) - MW1 Internationales Management/Marketing (5 ECTS)
- MW1 Internationales Management/Marketing (5 ECTS)
MW2: Insolvenz- und Sanierungsrecht (1. Semester) - MW2.1 Insolvenz- und Sanierungsrecht (4 ECTS)
- MW2.2 Fallstudien zu Krise und Insolvenz (3 ECTS)
- MW2.1 Insolvenz- und Sanierungsrecht (4 ECTS)
- MW2.2 Fallstudien zu Krise und Insolvenz (3 ECTS)
MW3: Daten- und Informationsrecht (1. Semester) - MW3.1 Daten(schutz)recht (5 ECTS)
- MW3.2 Cybersecurity- und Technikrecht (5 ECTS)
- MW3.1 Daten(schutz)recht (5 ECTS)
- MW3.2 Cybersecurity- und Technikrecht (5 ECTS)
MW4: Economics and Finance for a sustainable economy (1. Semester) - MW4.1: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)
- MW4.2.: Advanced Economics (4 ECTS)
- MW4.1: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)
- MW4.2.: Advanced Economics (4 ECTS)
Nützliche Dateien
Berufliche Perspektiven: Was machen unsere Absolvent*innen?
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr