Netzwerk Chancengerechtigkeit im Studium
Wir haben das Netzwerk Chancengerechtigkeit im Studium ins Leben gerufen, um Hürden zu reduzieren, die Studierende der Ostfalia erfahren, wenn sie mit chronischen körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen studieren.
Chancengerechtigkeit heißt, dass Studierende mit oder ohne Beeinträchtigung eine faire Chance auf Studienerfolg erhalten. Doch wie meistern Studierende, Dozierende und Mitarbeitende an unserer Hochschule diese Aufgabe? Was braucht es, um Studierenden mit Beeinträchtigungen einen gleichberechtigten Zugang zu lebenslangem Lernen und Hochschulbildung zu ermöglichen? Wie können wir einen Lernort schaffen, an dem Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und in verschiedenen Lebenssituationen gemeinsam studieren und von dieser Vielfalt profitieren können?
In unserer digitalen Auftaktveranstaltung am 27.4.2022 haben wir bereits viele wichtige Perspektiven zusammengebracht. Und wir wollen an dem Thema dran bleiben und Studierenden einen Raum geben, um zu schildern, wie sie ihr Studium erleben. Wo liegen Hürden? Was läuft richtig gut? Und wo erhalten sie bereits hilfreiche Unterstützung? Welche Ideen haben sie für ein gleichberechtigtes Studium? Gemeinsam mit persönlichen und fachlichen Expert/-innen wollen wir darüber ins Gespräch kommen und Ideen entwickeln, wie ein gleichberechtigtes Studium auch mit Beeinträchtigungen möglich wird. Und wir wollen uns untereinander und mit Ansprechpartner/-innen vernetzen, damit Studierende die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht. Du hast Lust dich einzusetzen und Veränderungen aktiv mitzugestalten? Dann nimm gern Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf eine Weiterarbeit.
Dein Organisationsteam

Studentische Initiative - Students for ChanGeS
Wer sind wir?
Wir sind eine studentische Arbeitsgemeinschaft, die aus fünf Studierenden (alle Soziale Arbeit) besteht, darunter auch Studierende, die selbst eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben.
Warum gibt es uns?
• Studierende mit Beeinträchtigungen und Erkrankungen stoßen auf Barrieren, die ihnen das Studium erschweren, wodurch es zu Verlängerungen, Unterbrechungen oder Abbrüchen des Studiums kommt
• Studieninteressierte schließen aufgrund von Barrieren und fehlendem Wissen über bspw. den Nachteilsausgleich ein Studium vorab aus
• betroffene Studierende begegnen immer wieder Vorurteilen und Stigmatisierung und suchen oftmals aus Angst davor keine Hilfe
• betroffene Studierende kennen häufig die Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen seitens der Hochschule nicht, weshalb diese nicht in Anspruch genommen werden
Was ist unsere Funktion und was wollen wir bewirken?
• Anlaufstelle für Studierende sowie Studieninteressierte mit Beeinträchtigungen und Erkrankungen
• Studierende sowie Studieninteressierte mit Beeinträchtigungen und Erkrankungen bei ihren Fragen und Anliegen weiterhelfen bzw. dazu beraten und ggf. an offizielle Anlaufstellen der Ostfalia weiterleiten
• Aufklärung und Sensibilisierung der Lehrenden, MitarbeiterInnen und Studierenden
• Entwicklung von Ideen sowie Einsatz für den Abbau von Barrieren
• zusätzlich sehen wir uns auch als Anlaufstelle für Studierende mit sonstigen Anliegen oder Schwierigkeiten wie bspw. Sprachbarrieren oder Studierende mit Kind/Kindern, um diese an offizielle Stellen der Ostfalia weiterzuleiten
Wie sind wir zu erreichen?
• E-Mail: chancengerechtigkeit(at)web.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
• Instagram: students_for_changes
Alle Anliegen werden vertraulich behandelt!