Nachhaltige Unternehmensstrategien
Weiterbildung für das nächste Karriere-Level
Das Certificate of Advanced Studies „Nachhaltige Unternehmensstrategien“ vermittelt Ihnen Kompetenzen in strategischem Management und Corporate Social Responsibility. Sie lernen, nachhaltige und rechtskonforme Unternehmensstrategien zu entwickeln, Wertschöpfungsketten zu analysieren und praxisnahe Lösungen umzusetzen. So steuern Sie Ihr Unternehmen souverän, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll im komplexen, dynamischen Umfeld.
Die Fakten im Überblick
Inhalte des Programms
Strategisches Marketing (6 ECTS)
- Sensemaking
- Strategieprozess als Praktik
- Perspektiven zwischen Agilität, Innovation, Disruption und Resilienz
- Strategische Planung als Entwicklung von Vision, Mission, Purpose
- Arbeitstechniken im Strategischen Management mit Schwerpunkt „Customer Centricity“ und „Value Creation“
- Systemische Zugänge zum strategischen Management in einer Welt in der Akronyme wie VUCA, VUCA(DD) und BANI und die darin beschriebenen Aspekte die Managementpraxis bestimmen.
Corporate Social Responsiblity und Compliance (6 ECTS)
- Bedeutung und Management unternehmerischer Verantwortung
- Rahmenbedingungen für unternehmerische Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Werttreiber
- CSR Management in der Wertschöpfungskette
- Zum Zusammenhang von Zielen, Werten, Strategien und gesellschaftlicher Verantwortung
- Begriff und Bedeutung von Compliance
- Risikomanagement und Compliance
- Best Practice Beispiele und Fallstudien
Lehrformat:
Die Lehre in diesem Angebot orientiert sich am Blended-Learning-Ansatz. Wir kombinieren in optimaler Weise die Lehrformate Online-Lehre, Selbststudium und Präsenzlehre. So können Studierende flexibel digital lernen und zugleich persönlich betreut und im direkten Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen an der Hochschule arbeiten.
Termine

Strategisches Management
Präsenztermin:
15.11.2025, 9.00-12.15 Uhr
10.01.2026, 16.30-18.00 Uhr
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle
Corporate Social Responsibility
Präsenztermin:
27.09.2025, 13.00-16.15 Uhr, Campus Salzgitter
10.01.2026, 13.00-14.30 Uhr, Campus Salzgitter
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle
Lehrende
-
Prof. Dr. habil. Harald Rau
Gebäude A , Salzgitter
Dekanat: A 1.OG 08
KomMa - Professur für Kommunikationsmanagement
Büro der Professur: A EG 38
Büro Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: A EG 37 (CoWorking-Space), A EG 40, A EG 42
-
Dr. Steffen Wellge
Lehrbeauftragter im Studiengang Sustainable Business Development
Ablauf und Voraussetzungen

Ablauf
- Start ist jeweils zum Wintersemester (Ende September).
- Ein bis zwei Präsenzphasen, zusätzlich Online-Meetings und Lernplattform mit Online-Inhalten
- Das Certificate of Advanced Studies umfasst 12 ECTS.
- Nach erfolgreicher Prüfungsteilnahme wird ein Hochschul-Zertifikat ausgestellt.
Zulassungsvoraussetzungen
Die CAS-Programme können ohne Zulassungsvoraussetzungen studiert werden. Die Teilnehmer*innen werden als Weiterbildungsteilnehmende an der Hochschule Ostfalia eingeschrieben.
Die in diesem Programm abgelegten Prüfungen können in den MBA-Studiengängen der Fakultät anerkannt werden. Es sind die Zugangsvoraussetzungen für das MBA-Studium zu erfüllen.
Anmeldung zum CAS-Programm
Das Anmeldeformular können Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster) herunterladen. Bitte geben Sie im Formular Ihre persönlichen Daten an, tragen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung ein und senden es unterschrieben an info-mba-k(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) . Wir kümmern uns um die weiteren Schritte.
Anmeldeschluss für das Wintersemester ist der 10.09.2025.