"Zukunftsfähige Entwicklung der Hochschulen – Transformation und Mitweltgestaltung"
Datum / Dauer: 05.11.2025 - 05.11.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
 Professor Dr. Gustav Bergmann hält am 5. November 2025 um 17:30 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit einen Vortrag zum Thema „Zukunftsfähige Entwicklung der Hochschulen – Transformation und Mitweltgestaltung“ in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.
Professor Dr. Gustav Bergmann lehrt und forscht als Professor emeritus an der Universität Siegen im Bereich Plurale Ökonomik und Transformation. Seine besondere Leidenschaft gilt der Befähigung und Entwicklung von Menschen und Organisationen. Darüber hinaus engagiert er sich für die Gestaltung einer demokratischen Mitweltgesellschaft und lebt im l(i)ebenswerten Köln.
In seinem Vortrag geht Bergmann der Frage nach einer zukunftsfähigen und partizipativen Hochschulentwicklung nach und zeigt Wege auf, wie Transformation und Bildung in komplexen Zeiten gelingen können.
Die mitweltgerechte Transformation von Hochschulen bedeutet, Organisationen und ihre Mitglieder auf eine immer komplexer werdende Mitwelt vorzubereiten. Dabei müssen neue Kompetenzen und Fähigkeiten erlernt und überholte Muster verlernt werden. Im Mittelpunkt stehen kluges Recherchieren, Mustererkennung und substantielles Lernen.
„Bildung ist die kritische Aneignung von Wissen, Können und Kompetenzen“, betont Gustav Bergmann.
Eine zukunftsfähige Transformation gelingt nur in einer förderlichen Atmosphäre. Dafür gilt es, Befähigungskontexte zu schaffen, in denen Menschen ihre Talente und Eignungen entdecken und gemeinsam mit anderen lernenden Organisationen gestalten. Auf Basis der systemisch-relationalen Theorie und des Prozessdesigns des Solution Cycle zeigt Bergmann, dass Veränderungen stets möglich sind – und selbst schwierige Probleme durch gemeinsames Wirken lösbar werden.
Hochschulen existieren nicht im luftleeren Raum, sondern sind eng mit gesellschaftlichen Bedingungen verwoben. Entscheidend ist daher, nicht nur adaptives Wissen zu vermitteln, sondern Menschen auf die Zukunft vorzubereiten und zugleich einen Beitrag zu ihrer aktiven Mitgestaltung zu leisten.
So widmet sich der Vortrag auch der Idee einer Mitweltgesellschaft – einer Eutopie, in der sich das gute Leben entfalten kann.
Der Vortrag lädt Mitarbeitende, Studierende und Interessierte ein, neue Perspektiven auf Veränderungsprozesse in Organisationen zu gewinnen. Denn in einem dynamischen Umfeld stoßen klassische Methoden der Systemintervention und -transformation zunehmend an ihre Grenzen. Umso wichtiger ist es, den persönlichen Methodenkoffer kritisch zu prüfen – und manches Eingerostete auszusortieren.
Abstract
Am 5. November 2025, 17:30 Uhr, spricht Professor em. Dr. Gustav Bergmann (Universität Siegen) in der Aula der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit über „Zukunftsfähige Entwicklung der Hochschulen – Transformation und Mitweltgestaltung“. Der Vortrag zeigt, wie partizipative Hochschulentwicklung in komplexen Zeiten gelingt: durch mitweltgerechte Transformation, das Erlernen neuer Kompetenzen (u.a. kluges Recherchieren, Mustererkennung, substantielles Lernen) und das Verlernen überholter Routinen. Auf Basis der systemisch-relationalen Theorie und des Solution Cycle erläutert Bergmann, wie Organisationen Veränderungsfähigkeit aufbauen und gemeinsam wirksam handeln. Abschließend skizziert er die Mitweltgesellschaft als Eutopie eines guten Lebens. Eingeladen sind Mitarbeitende, Studierende und Interessierte.
Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Entdecke deinen Zukunftsgeist“
Prof. Dr. Gustav Bergmann (Universität Siegen): „Zukunftsfähige Entwicklung der Hochschulen – Transformation und Mitweltgestaltung“ 05.11.2025 um 17:30 Uhr in der Aula der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.
Die Übersicht der “Ringvorlesung Nachhaltigkeit” gibt es unter diesem Link. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Veranstaltungsort
Campus Salzdahlumer Straße
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.
Ansprechperson
M. A. Matthias Dickel
Projektmitarbeiter Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia
Hochschulentwicklung - QM
∗ Nachhaltigkeitskommunikation
∗ Nachhaltigkeitscontrolling
∗ Zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement