Green IT - Chancen und Risiken im KI-Zeitalter
Datum / Dauer: 26.11.2025 - 26.11.2025
Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr
Die Ringvorlesung Nachhaltigkeit bietet am 26.11.2025 um 17:30 Uhr in der Aula der Ostfalia Hochschule einen besonderen Leckerbissen für alle Interessierten an. Gleich drei hochkarätige Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis werden an diesem Abend ihre Sicht auf das Thema Green IT präsentieren.
Professor Dr. Nils Jensen weist in seiner Einführungsvorlesung „Eine Perspektive der Informatik zu Green IT und KI“ auf den Zielkonflikt zwischen dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Einsatz von IT und dem steigenden Ressourcenverbrauch der künstlichen Intelligenz (KI) hin. „Green IT sollte ein Baustein sein, um das fast schon ins Unerreichbare gerückte Pariser Klimaziel von maximal 1,5 Grad globaler Erwärmung zu erreichen. Gleichzeitig haben die eigentlich begrüßenswerten Verbesserungen von KI-Modellen in den letzten Jahren gezeigt, dass deren großflächiger Einsatz zu einem bis zu dreifach so hohen Ressourcenbedarf führen könnte“, bringt Nils Jensen den Konflikt anschaulich auf den Punkt.
Der Vortrag von Professor Dr. Dirk Hohm mit dem Titel „Nachhaltiges und faires Marketing im KI-Zeitalter“ geht der Frage nach, ob sich mit dem Einsatz von KI ein zukunftsfähiges, faires und nachhaltiges Marketing gestalten lässt. Dirk Hohm betont die Chancen und Risiken der KI im Marketing: „Die fortschreitende Digitalisierung des Marketings und die Versprechen der Künstlichen Intelligenz eröffnen neue Lösungspotenziale, verschärfen andererseits aber auch die Probleme, z. B. durch massiv erhöhten Stromverbrauch“.
Lisa Vieweg von Google DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz) erläutert in ihrer Vorlesung „Wie kann KI die Nachhaltigkeit unterstützen?“ die Potenziale der KI zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks am Beispiel der Online-Werbung. Anhand praxisnaher Anwendungsfälle bei Google werden die mit dem Einsatz von KI verbundenen Herausforderungen und Chancen detailliert beleuchtet.
Das NachOs-Projekt freut sich auf eine rege Teilnahme von Interessierten in der Aula und spannende Diskussionen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit „Entdecke deinen Zukunftsgeist“ statt.
Veranstaltungsort
Campus Salzdahlumer Straße
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.
Ansprechperson
M. A. Matthias Dickel
Projektmitarbeiter Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia
Hochschulentwicklung - QM
∗ Nachhaltigkeitskommunikation
∗ Nachhaltigkeitscontrolling
∗ Zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement