"Future Mindset: sinnvoll führen, nachhaltig wirken, lebenswerte Zukunft gestalten"
Datum / Dauer: 29.10.2025 - 29.10.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Mit Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg kommt am 29. Oktober 2025 eine der profiliertesten Zukunftsforscher*innen und Nachhaltigkeitsexpert*innen Deutschlands an die Ostfalia Hochschule. Ihr Vortrag mit dem Titel „Future Mindset: sinnvoll führen, nachhaltig wirken, lebenswerte Zukunft gestalten“ beginnt um 17:30 Uhr in der Aula der Hochschule in Wolfenbüttel.
Ökonomische Krisen, Künstliche Intelligenz und Klimawandel verändern unsere Welt in rasantem Tempo. Doch genau darin liegt – so Ternès von Hattburg – auch die größte Chance: in der Entwicklung einer neuen Denkhaltung, das sogenannte Future Mindset. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie mentale Agilität, Resilienz und sinnesorientiertes Handeln helfen, die digitale und nachhaltige Transformation aktiv zu gestalten.
Der Abend richtet sich an Studierende, Mitarbeitende und die interessierte Öffentlichkeit, die Impulse für eine zukunftsfähige, resiliente Lebens- und Arbeitswelt suchen. Der Vortrag bietet praxisnahe Denkanstöße, wie nachhaltiges Self-Leadership zur Schlüsselkompetenz in einer von Technologie und Komplexität geprägten Zukunft wird.
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist CEO von Sustain Plus, geschäftsführende Direktorin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement in Berlin und Präsidentin des Club of Budapest Germany. Mit internationalen Auftritten – von der UN-Klimakonferenz bis zum World Economic Forum in Davos – gehört sie zu den führenden Stimmen für Impact, Innovation und nachhaltiges Leadership.
Die mehrfach ausgezeichnete Unternehmerin, Bestsellerautorin und TEDx-Speakerin inspiriert weltweit zu verantwortungsvollem Wirtschaften und ganzheitlicher Transformation. Ihr Credo: „Zukunft gestalten bedeutet, Menschen zu stärken und Innovationen nachhaltig zu denken.“
Veranstaltungsort
Campus Salzdahlumer Straße
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.
Ansprechperson
M. A. Matthias Dickel
Projektmitarbeiter Hochschultransformation - Nachhaltige Ostfalia
Hochschulentwicklung - QM
∗ Nachhaltigkeitskommunikation
∗ Nachhaltigkeitscontrolling
∗ Zukunftsfähige Unternehmens- und Organisationsentwicklung, Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement