Direkt zum Inhalt


Betriebswirtschaftslehre – praxisnah, vielseitig, zukunftsorientiert

Bachelor , Fakultät Wirtschaft , Wolfsburg

Du überlegst, was du studieren sollst? Dann könnte Betriebswirtschaftslehre genau das Richtige für dich sein.  Mit einem BWL-Studium stehen dir zahlreiche Türen offen. Du lernst, wie Unternehmen funktionieren, wie du strategische Entscheidungen triffst und finanzielle Prozesse optimierst. Egal, ob du später in einem großen Konzern, einem kleinen Start-up oder sogar deinem eigenen Unternehmen arbeiten möchtest – das Wissen aus der BWL bietet dir eine solide Grundlage. Zudem kannst du dich bei uns schon in vielen spannenden Bereichen spezialisieren.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Fakultät
Wirtschaft
Studienort
Wolfsburg
Studienart
Präsenz, Vollzeit
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Winter- und Sommersemester
Umfang
6 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Entdecke deine Möglichkeiten und starte deine akademische Reise bei uns – bewirb dich jetzt und sichere dir deinen Platz an der Ostfalia!

Zur Bewerbung

Details zum Studiengang

Tätigkeitsfelder

Finanzdienstleistungen, Controlling, Marketing, Beratung, Datenverwaltung, Vertrieb, Beschaffung, Personalmanagement, Internationales Management

Studieninhalte

alt text
Bildunterschrift

Einführung BWL, Funktionen der BWL, Wirtschaftsmathematik/-statistik, Wirtschaftsinformatik, Recht, Methodenkompetenz, Wirtschaftsenglisch, Bilanzen, Investition und Finanzierung, Steuern, Mikro-/Makroökonomie, Kosten- und Leistungsrechnung, Personal und Organisation, Entscheidungsrechnung und Finanzwirtschaft, Marktforschung, Business Methods, Öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik, Digital Transformation Management, Projektmanagement

Vertiefungsmöglichkeiten: Automobilwirtschaft, Finanzen und Banken, Personal und Wirtschaftspsychologie, Marketing und Commerce, Controlling und Steuern und International Management (auf Englisch)

Praxisnahes Lernen

Praxisnahes Lernen im BWL-Studium wird durch verschiedene Methoden intensiv gefördert. Fallstudien spielen eine Schlüsselrolle, indem sie reale Unternehmensprobleme simulieren und dich dazu anregen, praktische Lösungen zu entwickeln. In zahlreichen Übungen vertiefst du theoretisches Wissen, indem du es direkt auf praxisnahe Fragestellungen anwendest. Projekte bieten dir die Gelegenheit, im studentischen Team an konkreten Aufgabenstellungen zu arbeiten, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Hierbei kannst du kreative Lösungen entwickeln und direktes Feedback von Praktikern erhalten. Dein Praxissemester ermöglicht es dir, wertvolle Erfahrungen in einem echten Arbeitsumfeld zu sammeln und die im Studium erlernten Kenntnisse anzuwenden. Während dieser Zeit hast du die Chance, wichtige Kontakte zu knüpfen und Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.

Diese praxisorientierten Lernformen bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Durch den Wechsel zwischen Theorie und Praxis erhältst du ein umfassendes Verständnis der Betriebswirtschaftslehre. Die enge Verzahnung von akademischem Lernen und praktischen Erfahrungen macht dein Studium abwechslungsreich und wertvoll.

Nach dem Bachelor

Studienverlaufsplan

1. Semester

Pflichtmodul (1. Semester) 30 ECTS Pflichtmodul

Einführung Betriebswirtschaftslehre
Funktionen der Betriebswirtschaftslehre
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Einführung Wirtschaftsinformatik
Einführung Recht
Methodenkompetenz
Wirtschaftsenglisch

Must-Have Dokumente

4 Gründe für Betriebswirtschaftslehre

1.

Praxisnahe Ausbildung

Die Fakultät Wirtschaft legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre. Es gibt viele Projekte mit Unternehmen, Exkursionen und Gastvorträge, die dir helfen, dein Wissen direkt anzuwenden

2.

Gute Betreuung & kleine Gruppen

Im Vergleich zu großen Universitäten hast du hier eine persönlichere Betreuung durch die Professorinnen und Professoren en und kleinere Seminargruppen, was das Lernen effizienter und angenehmer macht.

3.

Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten

Du kannst dich in Bereichen wie Marketing, Controlling, Unternehmensführung oder Personalmanagement vertiefen, was dir später viele berufliche Optionen eröffnet.

4.

Attraktiver Standort & gute Vernetzung

Die Fakultät Wirtschaft hat gute Kontakte zur Wirtschaft. Das kann dir bei Praktika und dem Berufseinstieg helfen.

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung unterstützt dich gerne!

Angelika Rosemann beantwortet dir gerne deine Fragen zum Studiengang