Direkt zum Inhalt


Managementkompetenzen

Micro Degree , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

Weiterbildung für das nächste Karriere-Level

Das Diploma of Advanced Studies vermittelt Ihnen umfassende Kompetenzen in strategischem Management, modernen Managementtechniken, Leadership und Change-Management. Sie entwickeln Methoden- und Führungskompetenz für die Unternehmenspraxis und wählen ein Vertiefungsmodul nach Ihren Interessen. So sind Sie optimal auf anspruchsvolle Managementaufgaben vorbereitet.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Veranstaltungsort
Salzgitter
Veranstaltungsart
online, berufsbegleitend, Blended Learning, weiterbildend
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
2 Semester, 30 ECTS
Kosten
2700 € (zzgl. Gasthörendenbeitrag 100 €/Semester)

Modulinhalte und Veranstaltungstermine

Strategisches Management - 6 ECTS - Wintersemester

Themen und Termine

  • Sensemaking
  • Strategieprozess als Praktik
  • Perspektiven zwischen Agilität, Innovation, Disruption und Resilienz
  • Strategische Planung als Entwicklung von Vision, Mission, Purpose
  • Arbeitstechniken im Strategischen Management mit Schwerpunkt „Customer Centricity“ und „Value Creation“
  • Systemische Zugänge zum strategischen Management in einer Welt in der Akronyme wie VUCA, VUCA(DD) und BANI und die darin beschriebenen Aspekte die Managementpraxis bestimmen.

Präsenztermin:
15.11.2025, 9.00-12.15 Uhr
10.01.2026, 16.30-18.00 Uhr
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle

Managementtechniken - 6 ECTS - Wintersemester

Themen und Termine

Die enorme Komplexität des Umfelds, in dem wir arbeiten, wird von den meisten Arbeitnehmern als die größte Herausforderung unserer Zeit gesehen.

  • Umgang mit Informationen und Komplexität
  • Moderations-, Kommunikations-, Konfliktmanagement- und Kreativitätstechniken
  • Selbstführung und Selbstreflexion
  • Methoden zu Lerntechniken, zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie zu Karrierestrategien


Präsenztermin:
26.09.2025, 14.00-17.15 Uhr
10.01.2026, 10.45-12.15 Uhr
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle

Leadership - 6 ECTS - Sommersemester

Themen und Termine (Kopie 1)

  • Management vs. Leadership
  • Mitarbeitermotivation – Motivationstheorien in der Anwendung
  • Mitarbeiterentwicklung – Potentiale erkennen und entwickeln
  • Teamdynamiken steuern
  • Leadership Stile und situatives Führen (Hershey Blanchard) in der Praxis
  • Selbstmanagement und Gesunde Führung in Zeiten der Digitalisierung
  • Persönlichkeitsorientierte Kommunikation (Persönlichkeitsmodelle: DISG, MBTI)
  • Instrumente der Lateralen Führung – vom Kollegen zum Vorgesetzen

Präsenztermin
Termine finden im Sommersemester 2026 statt und werden noch bekanntgegeben
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle

Change-Management - 6 ECTS - Sommersemester (Kopie 1)

Themen und Termine (Kopie 4)

  • Ursachen und Formen des Wandels
  • Wandel und Organisation / Interne und externe Hemmnisse des Wandels
  • Modelle des Change Managements
  • Gründe des Scheitern von Veränderungsprozessen
  • Phasen des Wandels und die Bedeutung unterschiedlicher Akteure
  • Steuerung und Kommunikation des Wandels
  • Herausforderungen der digitalen Transformation
  • Strategien und Strukturen für die Digitalisierung
  • Best-Practice Beispiele und Fallstudien

Präsenztermin
Termine finden im Sommersemester 2026 statt und werden noch bekanntgegeben
Online-Termin: begleitende Termine, Dauer jeweils max. 90 Minuten, werden zu Semesterbeginn mit den Teilnehmenden abgestimmt
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle

Wahlmodul - 6 ECTS - Sommer-/Wintersemester

Themen und Termine (Kopie 3)

Auswahl aus einem Modul* der Vertiefungsfelder:

  • Gesellschaft / Partizipation
  • Innovation / Entrepreneurship
  • Nachhaltigkeit / Gemeinwohl
  • Kommunikation / Marketing / Medien
  • Compliance / Corporate Social Responsibility
  • Kundenmanagement (CRM) / Serviceorientierung
  • Systemik / Konstruktivismus-Management
  • Transformation / Digitalisierung / Infrastruktur
  • Finanzwirtschaft / Risikomanagement

* Die angebotenen Wahlmodule variieren, die im jeweiligen Semester angebotenen Module werden rechtzeitig vor Semesterstart veröffentlicht.

Veranstaltungstermine:
Abhängig vom gewählten Modul

Ablauf und Voraussetzungen

Gebäude C am Campus Salzgitter
Foto: Marek Kruszewski/Ostfalia

Ablauf

  • Start ist jeweils zum Wintersemester (Ende September), oder Sommersemester (Anfang März).
  • Ein bis zwei Präsenzphasen, zusätzlich Online-Meetings und Lernplattform mit Online-Inhalten
  • Das Diploma of Advanced Studies umfasst 30 ECTS.
  • Nach erfolgreicher Prüfungsteilnahme wird ein Hochschul-Zertifikat ausgestellt.

Zulassungsvoraussetzungen

Die DAS-Programme können ohne Zulassungsvoraussetzungen studiert werden. Die Teilnehmer*innen werden als Weiterbildungsteilnehmende an der Hochschule Ostfalia eingeschrieben. 

Die in diesem Programm abgelegten Prüfungen können in den MBA-Studiengängen der Fakultät anerkannt werden. Es sind die Zugangsvoraussetzungen für das MBA-Studium zu erfüllen.

Anmeldung

Das Anmeldeformular können Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster) herunterladen. Bitte geben Sie im Formular Ihre persönlichen Daten an, tragen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung ein und senden es unterschrieben an info-mba-k​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) . Wir kümmern uns um die weiteren Schritte.

Anmeldeschluss für das Wintersemester ist der 10.09.2025.

Lehrende

Mehr Weiterbildungsangebote

Sie haben noch Fragen?

Unser Weiterbildungsteam unterstützt dich gerne!

Kontaktformular