Direkt zum Inhalt


Innovationsforum 2025

Aktuelles , , Wissens- und Technologietransfer (WTT) , Von: Kathrin Weiß

Am 28. August 2025 fand im WOW! das Innovationsforum 2025 statt – ein gemeinsames Format der IHK Braunschweig, der Ostfalia Hochschule und der TU Braunschweig.

Eine Personengruppe steht vor einem Redepult. Hinter ihnen eine Leinwand mit der Aufschrift "Fragerunde"

Unter dem Motto „Zukunftstechnologien für KMU – digital, sicher und nachhaltig“ kamen zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Der Veranstaltungsort war sehr gut besucht, was das große Interesse an zukunftsweisenden Themen eindrucksvoll unterstrich.

Die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft bildete den thematischen Rahmen des Forums. Während die Digitalisierung längst im Unternehmensalltag angekommen ist, rückt zunehmend der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fokus – auch für kleine und mittlere Unternehmen. KI kann Prozesse effizienter machen, Markttrends vorhersagen und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Zudem gaben Einblicke in die Quantentechnologie einen Vorgeschmack auf die nächste große technologische Entwicklung.

Zum Auftakt berichtete Andrea Glaub, Geschäftsführerin der Glaub Automation & Engineering GmbH, praxisnah über die Erfahrungen ihres Unternehmens mit KI-Tools. Ihre Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie auch mittelständische Betriebe konkrete Mehrwerte durch den Einsatz neuer Technologien erzielen können.

Im Anschluss folgte ein abwechslungsreiches Programm mit fünfminütigen Pitches von Expertinnen und Experten, die Einblicke in aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte gaben. An Informationsständen konnten die Teilnehmenden anschließend gezielt in den Austausch gehen. Themen waren unter anderem:

  • Digitalisierung für Unternehmen – Unterstützung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover
  • WERTIS-KI – ein Wertstoff-Informations-System mit Künstlicher Intelligenz (Ostfalia Hochschule)
  • Virtueller Rundgang durch die Modellfabrik mittels VR-Datenbrille (TU Braunschweig)
  • KI-Verordnung der EU – rechtliche Herausforderungen für KMU (Institut für Rechtswissenschaften, TU Braunschweig)
  • KI4all – Angebote des KI-Hubs für KMU (TU Braunschweig, Ostfalia Hochschule, TU Clausthal)
  • Quantentechnologien und Quantumcomputing (Physikalisch-Technische Bundesanstalt & QUDORA Technologies GmbH)

Die lebhaften Diskussionen, der offene Austausch an den Ständen und die Vielfalt der Themen machten deutlich, wie groß das Potenzial innovativer Technologien für die regionale Wirtschaft ist. Das Innovationsforum bot eine inspirierende Plattform, um Wissen zu teilen, Kooperationen anzubahnen und den Blick in die Zukunft zu richten.

Die Organisator:innen zogen ein rundum positives Fazit: Das Forum habe gezeigt, dass die Region nicht nur neugierig auf neue Technologien ist, sondern auch bereit, diese aktiv zu gestalten!

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Ansprechperson

Wissens- und Technologietransfer

Gebäude F

Salzdahlumer Str. 46/48

38302 Wolfenbüttel