Am vergangenen Freitag feierte die Fakultät Soziale Arbeit in einem feierlichen Festakt den erfolgreichen Abschluss von 101 Bachelorstudierenden der sozialen Arbeit sowie 9 Masterstudierenden des Studiengangs „Präventive Soziale Arbeit“. Die Veranstaltung wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Dekanin Prof. Dr. Sandra Verena Müller eröffnet, die nicht nur die Absolvent:innen und ihre Familien, sondern auch zahlreiche Gäste und Kolleg:innen willkommen hieß.
In ihrer Eröffnungsrede schlug Prof. Dr. Müller einen Bogen von den Anfängen der Digitalisierung zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Sie rief die Absolvent:innen dazu auf, die neuen Technologien als kraftvolle Werkzeuge zu begreifen, sie jedoch stets kritisch zu hinterfragen und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Ihre zentrale Botschaft war ein Appell, die menschliche Empathie und ethische Verantwortung in den Mittelpunkt zu stellen. KI könne die soziale Arbeit unterstützen, aber niemals den Menschen ersetzen. Die Zukunft liege in der intelligenten Verbindung von technologischer Innovation und professioneller menschlicher Haltung.
Als Festredner gab Bernd Retzki, Dezernent für Schule, Jugend und Soziales des Landkreises Wolfenbüttel, den Absolvent:innen einen praxisnahen und ermutigenden Einblick in die vielfältigen Berufsfelder. Er entkräftete gängige Klischees über die Arbeit im Jugendamt und zeichnete das Bild einer unterstützenden und chancenreichen Behörde, die immer auf der Suche nach engagierten Fachkräften ist. Retzki betonte die enge und wertvolle Zusammenarbeit zwischen der Ostfalia und dem Landkreis und rief die neuen Fachkräfte dazu auf, wichtige Haltungen wie Inklusion und die Stärkung des sozialen Miteinanders aktiv in die Gesellschaft zu tragen.
Im Anschluss an die beiden Reden erfolgte der Höhepunkt der Veranstaltung: die feierliche Übergabe der Urkunden. Der stimmungsvolle musikalische Rahmen wurde von Géza Gál, Leiter der TU-Big Band Braunschweig, geschaffen, der die Veranstaltung wie gewohnt mit seinem Können an Trompete, Didgeridoo und Klavier bereicherte. Der gemütliche Teil der Feier fand beim traditionellen Sektempfang seine Fortsetzung. Ein besonderes Highlight war hier die Fotobox, die von den Absolvent:innen und ihren Gästen begeistert genutzt wurde, um diesen besonderen Tag festzuhalten.
Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen wie privaten Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.