Praxissemester Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Du studierst an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien und benötigst umfangreiche Informationen zum Praxissemester? Dann bist du hier genau richtig! Im Folgenden erhältst du alle wichtigen Details zum Thema Praxissemester in chronologischer Reihenfolge.
Des Weiteren sind die verbindlichen Vorschriften in der "Ordnung für die Durchführung des Praxissemesters" der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien („Karl-Scharfenberg-Fakultät“) enthalten.
Das Modulhandbuch zum jeweiligen Studiengang gibt ebenfalls weitere Erläuterungen. Dieses findest du auf der Webseite deiner Fakultät.
Wichtige Facts
WER? Bachelorstudierende der Studiengänge Tourismusmangement, Sportmanagement, Stadt- und Regionalmanagement, Mediendesign, Medienkommunikation, Medienmanagement
- WANN? Regulär im 6. Semester (Start ab 1. März im SoSe bzw. ab 1. September im WS ODER bereits nach dem jeweiligen Prüfungszeitraum)
- WIE LANGE? Mindestdauer: 3 Monate, Maximaldauer: 6 Monate
WER? Bachelorstudierende des Studiengangs Digitales Storytelling
- WANN? Regulär im 6. Semester (Start ab 1. März im SoSe bzw. ab 1. September im WS ODER bereits nach dem jeweiligen Prüfungszeitraum)
- WIE LANGE? Mindestdauer: 24 Wochen
WER? Bachelorstudierende der Studiengänge Logistikmanagement, Logistik und Informationsmanagement, Nachhaltige Mobilität, Smart Transportation Systems, Mobilität und Personenverkehrsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr
- WANN? Regulär im 7. Semester (Start ab 1. März im SoSe bzw. ab 1. September im WS ODER bereits nach dem jeweiligen Prüfungszeitraum)
- WIE LANGE? Mindestdauer: 3 Monate, Maximaldauer: 6 Monate
WER? Bachelorstudierende der Studiengänge Logistikmanagement im Praxisverbund, Logistik und Informationsmanagement im Praxisverbund
- WANN? Regulär im letzten Fachsemester (Start ab 1. März im SoSe bzw. ab 1. September im WS ODER bereits nach dem jeweiligen Prüfungszeitraum)
- WIE LANGE? Mindestdauer: 3 Monate, Maximaldauer: 6 Monate
WER? Masterstudierende des Studiengangs Verkehr und Logistik
- WANN? Regulär im 3. Semester (Start ab 1. März im SoSe bzw. ab 1. September im WS ODER bereits nach dem jeweiligen Prüfungszeitraum)
- WIE LANGE? Mindestdauer: 3 Monate, Maximaldauer: 6 Monate
Info-Veranstaltung
Einmal pro Jahr findet eine Info-Veranstaltung zum Praxissemester statt. Die Teilnahme ist Pflicht! Studierende erhalten 1 Jahr vor regulärem Absolvieren des Praxissemesters eine Einladung per E-Mail.
Die nächste Info-Veranstaltung für den Bereich I (Verkehr und Logistik) findet im WS 25/26 statt.
Die nächste Info-Veranstaltung für die Bereiche II & III (Sport, Tourismus, Medien) findet im SoSe 26 statt.
Die Präsentation zu den letzten Info-Veranstaltungen im Sommersemester 2025 und Wintersemester 2024/25 findest du unter “Downloads & Formulare”.
Zulassung
Du benötigst eine Zulassung zum Praxissemester. Die Voraussetzungen müssen vor dem ersten Praktikumstag erfüllt sein.
Du studierst im Bachelor?
Dann wirst du zum Praxissemester zugelassen, wenn du bis auf die Modulprüfungen des letzten Theoriesemesters vor dem Praxissemester und zwei Modulprüfungen des vorletzten Theoriesemesters vor dem Praxissemester alle Modulprüfungen bestanden hast. Zusätzlich muss die Studienarbeit, sofern sie in der Prüfungsordnung vorgeschrieben ist, als erfolgreich abgeschlossen bescheinigt sein.
Du studierst im Master?
Dann wirst du zum Praxissemester zugelassen, wenn du bis auf die Modulprüfungen des zweiten Theoriesemesters und eine Modulprüfung des ersten Theoriesemesters alle Modulprüfungen bestanden hast.
Außerdem ist für die Zulassung folgendes wichtig:
- fristgerechte Anmeldung zum Praxissemester (siehe Punkt „Anmeldung“)
- gültiger Praxissemestervertrag
- Betreuung durch eine fachlich kompetente und prüfungsberechtigte Lehrkraft der Fakultät
Stellensuche & Bewerbung
Wann soll ich mit der Stellensuche beginnen? Wir empfehlen, dass du dich circa neun bis sechs Monate vor Praktikumsbeginn auf interessante Stellen bewirbst. Wenn du dein Praktikum im Ausland machen möchtest, solltest du etwa ein Jahr Vorlaufzeit einplanen.
Tipps zur Stellensuche:
- Das Praxissemester soll möglichst in Tätigkeitsbereichen durchgeführt werden, die der Ausbildungsrichtung entsprechen oder als verwandte Fachgebiete anzusehen sind.
- Sprich daher bitte möglichst konkret mit der potenziellen Praxisstelle ab, was deine eigenen Tätigkeiten werden.
- Berücksichtige dabei, falls du zu diesem Themengebiet eine Abschlussarbeit anfertigen möchtest.
- Achte auf eine zu dir passende qualitativ hochwertige Aufgabenstellung und einen geeigneten Arbeitsplatz
- Stell sicher, dass dir die Praxisstelle eine fachliche Betreuungsperson nennt.
Du benötigst Unterstützung bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen oder bei der Stellensuche? Melde dich beim Career Service und vereinbare einen persönlichen Beratungstermin.
Fachliche Betreuung
Wenn du weißt, in welcher Praxisstelle du arbeiten wirst und was deine eigenen Tätigkeiten sein werden, suchst du dir eine betreuende Lehrkraft und bittest sie, die fachliche Betreuung seitens der Hochschule zu übernehmen. Lass dir ihre Zusage auf dem Anmeldeformular bestätigen. Gleichzeitig wird sie auf die Eignung der Praxisstelle achten. Du kannst sie später auch als Prüfer*in der Bachelorarbeit wählen, musst das aber nicht.
Vertragsabschluss
Wenn du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (oder davon ausgehst, dass das rechtzeitig so sein wird) und eine betreuende Lehrkraft gefunden hast, kannst du den geforderten Vertrag mit der Praxisstelle abschließen. Meist bietet die Stelle einen eigenen Vertrag an.
Tipps: Achte dann darauf, dass dort eine Kündigungsfrist genannt ist, du für Hochschulbesuche freigestellt wirst und ein*e Betreuer*in der Praxisstelle festgelegt ist. Alternativ bieten wir dir eine Vertragsvorlage, die alles Wichtige enthält.
Anmeldung
Vor Arbeitsbeginn ist das Praxissemester in der Hochschule anzumelden. Dazu sendest du das Anmeldeformular zusammen mit einer Vertragskopie an den Career Service oder das Studierenden-Servicebüro Salzgitter.
Anmeldefrist: 31. Januar (Praxissemester im SoSe) bzw. 10. Juli (Praxissemester im WS)
Wichtiger Hinweis zur vorläufigen Anmeldung: Solltest du bis zur Anmeldefrist noch nicht alle Angaben auf dem Anmeldeformular machen können, dann fülle es einfach soweit wie möglich aus und versende es fristgerecht per Mail. Die noch fehlenden Angaben und ggf. den noch fehlenden Vertrag reichst du bis spätestens zum Praxisbeginn nach.
Bescheinigung
Damit das Praxissemester als abgeschlossen verbucht werden kann, sendest du nach Beendigung deines Praxissemesters eine Kopie des Tätigkeitsnachweises oder Arbeitszeugnisses sowie den ausgefüllten Fragebogen an das Studierenden-Servicebüro Salzgitter oder den Career Service. Für den Tätigkeitsnachweis gibt es keine Vorlage, die Vorlage für den Fragebogen findest du unter dem Menüpunkt “Downloads & Formulare”.
Welche inhaltlichen Mindestanforderungen gibt es für den Nachweis?
- konkreter Zeitraum des Praktikums
- Stichpunkte zu den Tätigkeiten
- Unterschrift auf Geschäftspapier
Ansprechpartner*innen
Career Service
-
Lara Mesterknecht
Sekretariat, Teamassistenz, Jobportal TreffpunktKarriere und Events
-
Jessica Sölter
Beratung für Suderburg und Salzgitter, Auslandspraktikum, engl. Bewerbungen, Alumni Interviews
-
Kornelia Pusch
Stellv. Leitung, Beratung für Wolfsburg, Wolfenbüttel und Salzgitter, Alumni Interviews
-
Julia Hussendörfer
Beratung für Salzgitter, Medien und Events
Praxissemesterbeauftragter
Prof. Dr. Albert Galli
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Sportökonomie
Praxissemesterbeauftragter
Institut für Sportmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude B, Raum B.1OG.16, Salzgitter

SSB
Studierenden-Servicebüro Salzgitter
Downloads & Formulare
Anmeldeformular zum Praxissemester (PDF, 183,73 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Vertragsvorlagen:
Fragebogen (PDF, 232,09 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Prozessbeschreibung zum Ablauf des Praxissemesters (externer Link, öffnet neues Fenster)
Präsentationen zur Info-Veranstaltung:
- Bereiche: Sport – Tourismus – Medien (Sommersemester 2025)
- Bereich: Verkehr – Logistik (Wintersemester 2024/25)
FAQ
Hast du im Zusammenhang mit deinem Praxissemester Fragen zu den Themen BAföG, Beratung Career Service, Bibliotheksausleihe, Mindestlohn und gesetzliche Regelungen, Pflichtpraktikumsbescheinigung für die Bewerbung, Semesterticket, Unternehmensliste oder Versicherungen?
Häufig gestellte fakultätgsübergreifende Fragen und unsere Antworten darauf findest du auf der Übersichtsseite “Pflichtpraktikum”.