Direkt zum Inhalt


Über das IfTR

Über das Institut für Tourismus- und Regionalforschung

Die Studiengänge haben jeweils eine klare thematische Ausrichtung und berühren sich z.B. im Themenbereich des Stadtmarketings. Studierende haben durch Wahlfächer die Möglichkeit, auch die jeweils andere Perspektive kennenzulernen. 

Das IfTR bündelt die Lehre in den Studiengängen Stadt- und Regionalmanagement (B.A.), Tourismusmanagement (B.A.) und Führung in Dienstleistungsunternehmen (M.A.).

Lehr- und Forschungsschwerpunkte:

  • Nachhaltige Entwicklung und Management von Städten und Regionen mit den dazugehörigen Themengebieten (z.B. Planung von Kommunen, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Immobilienmanagement, Kommunalfinanzen und Kommunalrecht etc.)
  • Entwicklungen und Zusammenhänge von Reiseformen und -verhalten sowie der touristischen Branchen (Reiseveranstalter, Reisemittler, Verkehrsbetriebe (Reedereien, Airlines, Bahn, Bus))

Projekte:
Schauen Sie sich gern auch unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte an.
Informationen zum Wandermonitor, unserer ganzjährigen Befragung zum Wandertourismus, finden Sie ebenfalls dort.

Für Unternehmen:
Wir haben ein großes Netzwerk an Praxispartner*innen, mit denen wir Projekte in der Lehre, Forschungsprojekte, Fachtagungen oder Exkursionen durchführen und freuen uns immer über neue Kooperationen. Sehr gerne sind wir auch Ihr wissenschaftlicher Projektpartner. Informieren Sie sich über unser Dienstleistungsangebot und kontaktieren Sie bei Interesse gerne unseren Institutsleiter.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Burth (Institutsleiter)

Postanschrift: 
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 
Institut für Tourismus- und Regionalforschung (IfTR) 
Karl-Scharfenberg-Str. 55-57 
38229 Salzgitter

Das IfTR bietet Lehre in folgenden Studiengängen an: