Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Build a bridge between technology and business - hier kannst du dein Talent im Ingenieurswesen und der Wirtschaft ausleben!
Unser Studiengang verbindet das Beste aus beiden Welten: Er bietet eine einzigartige Kombination aus technischer Ausbildung und wirtschaftlichem Know-how. Als Wirtschaftsingenieur*in lernst du, wie man technische Prozesse optimiert und gleichzeitig die wirtschaftlichen Aspekte im Auge behält.
Die Fakten im Überblick
Mit Köpfchen und Technikverständnis zur Top-Karriere - deine Zukunft beginnt hier!
Mit deinem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) hast du ausgezeichnete Karriereaussichten in vielen Branchen, da du über eine breite Palette an Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen wirst. Du bist in der Lage, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen, Projekte zu managen und Teams zu führen.
Dieser Studiengang ist perfekt für Menschen, die ihre Zukunft in einem dynamischen und innovativen Umfeld nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten wollen. Hier wirst du auf die Anforderungen der sich schnell entwickelnden Technologie- und Wirtschaftswelt perfekt vorbereitet. Gleichzeitig erhältst du ein breites Fundament an Kenntnissen und Fähigkeiten, die dich für eine erfolgreiche Karriere in beiden Bereichen qualifizieren. Noch unschlüssig - vielleicht, weil du Defizite in Mathe hast? Probleme sind dazu da, um sie zu lösen: Mit unserem MatheLift Programm schaffst du trotzdem den Einstieg. Infos findest du weiter unten unter “Nützliche Links”.
Hier bekommst du exzellente Ausbildungsqualität und hohe Praxisnähe in persönlicher, respektvoller Atmosphäre. Öffne dir die Tür zu deiner Welt voller spannender Möglichkeiten!
Wir leben Maschinenbau! Sei dabei, wir bringen dich hin…
Gestalte mit uns die Zukunft: persönlich. digital. praxisnah.
Studienverlaufspaln
1. Semester Grundstudium (1. Semester) - Mathe I
- Einführung in die VWL
- Statik
- Konstruktionsgrundlagen & CAD
- Werkstoffkunde
- Betriebswirtschaftlehre
Grundstudium (1. Semester) - Mathe I
- Einführung in die VWL
- Statik
- Konstruktionsgrundlagen & CAD
- Werkstoffkunde
- Betriebswirtschaftlehre
- Mathe I
- Einführung in die VWL
- Statik
- Konstruktionsgrundlagen & CAD
- Werkstoffkunde
- Betriebswirtschaftlehre
Details zum Studiengang
Praxisnahes Lernen
Praxisnahes Lernen
Bereits ab dem 2. Semester halten wir unsere exzellent ausgestatteten Labore für dich bereit: Ingenieurinformatik, Werkstoffkunde und Messtechnik sind nur einige Beispiele.
Hier kannst Du Hands-on etwas lernen! Das, was du bisher theoretisch gelernt hast, wird hier in praktischen Versuchen umgesetzt. Hören. Erleben. Behalten. Das hilft dir nicht nur, die Theorie besser zu verstehen, sondern bereitet dich auch fabelhaft auf dein Praxissemester und deinen späteren Beruf vor.
#praxisnah - wir halten uns daran!
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder
Unser begehrter Studiengang, weil Du dein Talent im Ingenieurswesen und für die Wirtschaft ausleben kannst.
- Produktionsplanung und -steuerung
- Supply Chain Management,
- Produktionscontrolling
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement in Produktentwicklung/Einkauf und Vertrieb
- und vieles mehr in Wirtschaft und Industrie
Nach dem Bachelor
Nach dem Studium ist vor dem Studium!
- Systems Engineering (M.Eng.) (Vollzeit/berufsbegleitend)
- Digital Automotive Production (M.Eng.) (berufsbegleitend/weiterbildend)
Gründe für Maschinenbau
- 1.
-
Technik trifft Wirtschaft - deine Stärke ist das große Ganze
Du willst Maschinen bauen und wissen, wie Unternehmen ticken? Du denkst darüber nach, wie Maschinen wirtschaftlich erfolgreich eingesetzt werden? Herzlich willkommen bei deinem perfekten Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau. Wenn wir mit dir fertig sind, kombinierst du technisches Know-how mit wirtschaftlichem Denken und wirst zur Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion und Management. Jetzt schon deine Karriere im Blick haben und an die Herausforderungen von morgen denken…
- 2.
-
Die Hochschule im Klassenzímmer
Wir machen Maschinenbau lebendig! Wir stehen in engem Austausch mit Schulen, um junge Menschen für diesen spannenden Bereich zu begeistern. Wir kommen gerne zu euch und zeigen, wie vielfältig Maschinenbau ist. Oder ihr besucht uns am Campus in Wolfenbüttel - als außerschulischen Lernort, um hautnah zu erleben, was hinter diesem Studiengang steckt. Informiere dich hier!
- 3.
-
Events, Messen & Ausbildungsbörsen
Du bist noch unschlüssig? Willst erstmal 'was sehen? Wir sind regelmäßig auf Schülermessen und Ausbildungsbörsen zu finden, außerdem gibt es Events für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte direkt am Campus in Wolfenbüttel. Informiere dich hier!
Nützliche Links und Dateien
Du hast noch Fragen?
Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr