Deine Geschichte des Sprachenlernens – Mit CapCut zum eigenem Video
- Warum lernst du Deutsch bzw. eine Fremdsprache?
- Welche kulturellen Missverständnisse oder AHA-Erlebnisse hast du erlebt?
- Welche Erfahrungen hast du mit dem Sprachenlernen gemacht?
- Hast du eine Erfahrung mit einem Tandem gemacht? Was war schwierig? Welche Lösungen habt ihr gemeinsam gefunden?
Zusammen erstellen wir ein kurzes Video zum Thema „Sprachenlernen“.
Der japanische Filmemacher Takashi Kunimoto zeigt uns, wie man mit der App „CapCut“ ganz einfach ein Video erstellt!
Die Videoproduktion wird auf Instagram und der Ostfalia-Website des Sprachenzentrums veröffentlicht.
Eine Anmeldung ist bis zum 26.05.2025 unter: a.watanabe@ostfalia.de möglich.
Wann: Samstag, 31.05.2025, von 10–14 Uhr
Wo: Am Exer 3, 38302 Wolfenbüttel / Raum 104
Dozent: Takashi Kunimoto
- Alle Teilnehmenden erhalten ein Tandem-Zertifikat.
Weitere Informationen zum Dozenten:
Takashi Kunimoto wuchs in Japan auf. Nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima beschloss er, nach Deutschland zu ziehen. Bevor er 2012 nach Braunschweig zog, studierte er Soziologie in Tokio und beschäftigte sich mit Dokumentarfilmen. Neben der Medienproduktion organisierte er vielfältige medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen. An der HBK Braunschweig studierte er Freie Kunst. Seine Installationen und Filme wurden in Deutschland und Japan gezeigt (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, European Media Art Festival, Image Forum Festival u.v.m.). Über fünf Jahre lernte er ebenfalls Deutsch mit einer Tandempartnerin.
Weitere Informationen unter: takashikunimoto.net
Das Sprachenzentrum bietet neben den Fachenglischkursen Ihres Studiengangs oder
Deutsch als Fremdsprache viele weitere
Sprachkurse an. Im Verlauf Ihres Studiums können Sie eine oder mehrere Sprachen kostenlos erlernen.
Es gibt Kurse für Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch,
Schwedisch, Türkisch, Polnisch, Russisch und Arabisch auf unterschiedlichen Niveaustufen.
Abgerundet wird das Angebot und durch
Interkulturelles Training und
landeskundliche Seminare
Neben den Semesterkursen ergänzen Intensiv- und Auffrischungskurse an Wochenenden und während
der
vorlesungsfreien Zeit die
Angebotspalette. Das
Sprachtandem-Programm bietet zusätzlich die
Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Sie wollen Ihr Bewerberprofil für Ihren Berufseinstieg schärfen? Dann nutzen Sie die
attraktiven
Sprachzertifikate (z. B. UNICert
®), die vom Sprachenzentrum angeboten werden.
Die Anmeldung für alle
Sprachangebote erfolgt über Stud.IP
oder Moodle.
Bei weiteren Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das
Sprachenzentrum.
Bei Fragen zum Sprachenangebot an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Sprachenzentrums.