Direkt zum Inhalt


Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. Marco Brey

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. Marco Brey

Professor für spurgeführte Verkehrssysteme

E-Mail:   m.brey​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Tel.: +49 (0) 5341 875 52590
Fax: +49 (0) 5341 875 52592

Raum: A.EG.64

Lehre 

In den Studiengängen

  • Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr, WMV (Bachelor of Science – B.Sc.)
  • Mobilität und Personenverkehrsmanagement, MPM (Bachelor of Arts – B.A.)
  • Logistik im Praxisverbund, LIP (Bachelor of Arts – B.A.)
  • Transport- und Logistikmanagement LOM ((Bachelor of Arts – B.A.)
  • Verkehr und Logistik, MVL (Master of Arts – M.A.)
  • Personenverkehrsmanagement, PVM (Bachelor of Arts – B.A.)
  • Transport- und Logistikmanagement, TLM (Bachelor of Arts – B.A.)
  • Logistik und Informationsmanagement, LIM (Bachelor of Science – B.Sc.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen Verkehr, WIV (Bachelor of Science – B.Sc.)

werden folgende Vorlesungen/Labore angeboten:

  • MPM: Betriebsplanung
  • MVL: Verkehrsmanagement
  • MVL: Verkehrssicherheit
  • PVM: Betriebsplanung mit Labor
  • PVM: Grundlagen des Personenverkehrs
  • PVM: Verkehrsmanagement / Verkehrsinformationssysteme / Informations- und Kommunikationssysteme
  • PVM: Verkehrsmodelle mit Labor
  • TLM: Transporttechnologie
  • WIV: Fahrdynamik von Schienenverkehrsfahrzeugen mit Labor
  • WIV: Grundlagen der Elektrotechnik
  • WIV: Grundlagen des Schienenverkehrs
  • WIV: Verkehrsmodelle
  • WMV: Elektrotechnik mit Labor
  • WMV: Fahrdynamik von Schienenfahrzeugen mit Labor
  • WMV: Schienenverkehrssysteme

Schwerpunktmodul (SPM):

  • SPM: Landverkehrstechnik – Vertiefung Schienenverkehr
  • SPM Elektromobilität
  • SPM Hyperloop, MegaHub & Co. - Innovative Lösungen für Verkehr und Logistik

Wahlpflichtfächer (WPF):

Ergänzende Veranstaltungen:

im Studiengang Tourismusmanagement, TM (Bachelor of Arts - B.A.)

  • WPF: Verkehrsplanung im Tourismus (SL5) zusammen mit Frau Prof. Dr. Jana Kühl

Kurzbiographie

1991 – 1996
Studium Technomathematik (Dipl.-Math.) an der Technischen Universität Clausthal

1996 – 1997
Systemprogrammierer/-administrator im Konzern-Rechenzentrum der Bertelsmann AG, Gütersloh

1997 – 2002
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktionslehre, Maschinen- und Feinwerkelemente (IKMF) der Technischen Universität Braunschweig

2002
Promotion (Dr.-Ing.) zum Thema: Konfiguration und Gestaltung mit Constraintsystemen

2002 – 2003
Alstom LHB GmbH, Salzgitter
Fachingenieur für die Zulassung von Schienenfahrzeugen

2003 – 2006
Alstom LHB GmbH, Salzgitter
Technischer Projektleiter für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt LIREX Experimental (BR 618/619)

2005 – 2006
Technischer Projektleiter für die Straßenbahnprojekte Gera (NGT 8G) und Darmstadt (NGT 8D)

2006 – 2010
Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
Technischer Projektleiter für die neue Fahrzeugplattform Coradia Continental (BR 440)

2010 – 2019
Bereichsleiter Serieninbetriebnahme / Site Test & Commissioning Director
Alstom Transport Deutschland GmbH, Salzgitter

2012 – 2019
Geschäftsführer der Vorbereitungsgesellschaft Transporttechnik (VGT) mbH
Sitz Salzgitter, Standorte Salzgitter, Braunschweig, Stendal

2012 – 2019
Leiter der Inbetriebnahmeanlage und Anschlussbahn Werk Salzgitter sowie
Leiter der Gleisinfrastruktur Serviceeinrichtung Braunschweig

2016 – 2019
Inspektor für Zugfunk- und Zugsicherungsanlagen
bei der Inspektionsstelle Alstom Transport Deutschland GmbH

2016 – 2019
Ernennung zum Master Expert Testing, Alstom Central, Paris
Auditor für Alstom Teststrecken und Inbetriebnahmeanlagen in u.a. Hornell (USA),
CEF 1 Valenciennes, La Rochelle und Aytré (Frankreich), Katowice (Polen)

2019
Berufung zum Professor für „Spurgeführte Verkehrssysteme“
an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Standort Salzgitter

2023
Studiendekan für den Bereich I der Fakultät Verkehr und Logistik

Veröffentlichungen/Vorträge 

2023      Brey, M.; Schnieder, L.;

Fachartikel: "Lösungsansätze für alternative Antriebe von Triebfahrzeugen", EI - Der Eisenbahningenieur, S. 6 - 9, Ausgabe 02/2023

2023      Schnieder, L.; Brey, M.:

Fachartikel: " Auslegung eines Energiemanagementsystems eines Brennstoffzellen-Batterie-Triebzuges", ETR - Eisenbahntechnische Rundschau, S. 60 - 64, Ausgabe 1+2/2023

2022      Brey, M.:

Vortrag "Elektromobilität Schiene" - VDEI 04-2022 (externer Link, öffnet neues Fenster), Fachvortrag VDEI Bezirk Hannover, Online Veranstaltung, 04.04.2022
                                                        

2021      Brey, M.:

Vortrag "Alternative Antriebe im SPNV", Expertenforum des VDEI, Online Veranstaltung der Ostfalia Hochschule, der TH Nürnberg und des Regionalverband Großraum Braunschweig, 24.03.2021

2016      Brey, M.:

Vortrag „Arbeitsschutzanforderungen und funktionale Sicherheit an Triebzügen“, Fachtagung Arbeitsschutzanforderungen an Eisenbahnfahrzeuge, VBG, Kassel, 16.02.2016

2009      Brey, M.:

Vortrag "Coradia Continental – Innovatives Plattformkonzept", Kolloquium des Förderkreises Schienenfahrzeugtechnik Hannover e.V., "Die neue Generation elektrischer Regionaltriebwagen“, 13.11.2009

2009      Brey, M.: 

Vortrag "Mathematische Methoden zur Entwicklung der Triebzugplattform Coradia Continental“, Lehrerfortbildung am Institut für Mathematik, TU Clausthal, 18.03.2009

2009      Schwab, W., Fischer, C., Brey, M.:

“Das modulare Konzept der Coradia Continental-Plattform“, EI-Eisenbahningenieur, Ausgabe Januar 2009, S. 32 - 39

2004      Brey, M.:

"Innovatives Fahrzeugkonzept am Beispiel LIREX Experimental BR 618/618", Tagungsband der Fachtagung "Moderne Bahntechnik – heute und morgen", 11./12. Mai 2004, Leipzig, breidenbach + frost GbR

2004      Brey, M., Kilian, H.:

"Leichter Innovativer Regionalexpress LIREX®", Eisenbahn Ingenieur Kalender 2004, Jahrbuch für Schienenverkehr & Technik, S. 141-147, ISBN 3-87814-513-6

2003      Brey, M.:

"Konfiguration und Gestaltung mit Constraintsystemen", Institut für Konstruktionstechnik Bericht 63, Dissertation, Cuvillier-Verlag Göttingen, ISBN 3-89873-643-1

2003      Brey, M.:

"Versuchsträger LIREX – leichter, innovativer Regionalexpress", Tagungsband der Fachtagung "Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau“, 21./22. Oktober 2003, München, Süddeutsches Kunststoff-Zentrum

2002      Franke, H.-J., Brey, M., Jänicke, T., Wrege, Chr.: Verarbeitung von Anforderungen in der verteilten Produktentwicklung, ZWF 12/2002

2001      Franke, H.-J., Brey, M., Jänicke, T.:

"eKat" - Rechnerunterstütztes Konstruktionskatalogsystem, Tagungsband "Manufacturing '01", 8.-9.11.2001, Poznan (Polen)

  

1999      Brey, M.:

"Constraints und Constraintlöser",

Tagungsband zur Fachtagung "Bild u. Begriff VII - Cognitive Outsourcing II", 22.-24.10.99, Kloster Aldersbach, S. 75-84